Kartenanwendung in iDA
Hochwasserrisikokarten
- zur interaktiven Anwendung in iDA Link öffnet sich in neuem Fenster
Entsprechend § 74 des Wasserhaushaltsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland (WHG) sind Hochwasserrisikokarten nach den Anforderungen der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie für alle Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko zu erstellen. Die Karten zeigen potenzielle hochwasserbedingte nachteilige Auswirkungen in den betroffenen Gebieten auf Schutzgüter.
Die Hochwasserrisikokarten werden für die Gewässerabschnitte erstellt, die als Gebiet mit signifikantem Hochwasserrisiko identifiziert wurden und in der Karte Hochwasserrisikogebiete dargestellt sind. Fachliche Grundlage sind die Gefahrenkarten für Ortslagen.
Für die von Überschwemmung betroffene Fläche werden abgebildet:
In ihrer vollen Ausdehnung werden abgebildet:
Die Kartendarstellung zeigt das Hochwasserrisiko in drei Szenarien; dazu kann alternativ zwischen den Jährlichkeiten 20, 100 oder 200/300 Jahre gewählt werden. Der maximale Darstellungsmaßstab beträgt 1:5.000.
Hochwasserrisikokarten
Hier haben Sie die Möglichkeit ein QGIS-Projekt mit den Hochwasserrisikokarten herunterzuladen. In diesem QGIS-Projekt ist der entsprechende REST-Feature-Service eingebunden und als Hintergrundkarte der WebAtlas vom GeoSN. Benötigen Sie einen Einstieg in QGIS, können Sie über die folgenden Nutzeranleitung ober das QGIS Benutzerhandbuch im Internet einen Schnelleinstieg vornehmen.